- 7.300 Aussteller aus über 100 Ländern,
- mehr als 275.000 Besucher,
- über 4.000 Veranstaltungen,
- 9.000 Journalisten
- und über 1.000 Blogger
Sonntag, 25. Oktober 2015
FBM 2015
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Frankfurter Buchmesse Tag 2 (2015)
Nach einer etwas nicht ganz ausgeruhten Nacht ging es so gegen 9:00 Uhr wieder Richtung Messehallen. Diesmal waren mehrere Termine auf dem Plan. Um 11:00 wollten wir – meine Mutter und ich – mal einen Blick auf die Enie van de Meiklokjes werfen.
Gesagt, getan, ein schnelles Foto und weiter ging es. Ich selber backe ja nicht so gerne, deswegen war es für mich jetzt nicht so interessant.
Es gibt sogar eine ganze Seite über die fbm#15 und mit Fräulein Betty
Die Menschen hinter den Kulissen
Quelle: clipartsheep.com |
. Sie steht – wie viele andere – teilweise bis zu 12 Stunden bei der Arbeit und passt auf, das alles seine Richtigkeit hat. Die Toilettenfrauen wischen den Mädels und Frauen den Dreck hinterher ohne viel an Danke zu bekommen. Und ich sag Euch, die Frauen sind manchmal ganz schöne Dreckschweinchen – mehr als die Männer! Und dann sind ja noch die Leute, die den ganzen Müll von den Tausenden und abertausenden Besuchern aufräumen und wegbringen.
Letzter (wehmütiger) Tag (2015)
Tja und da war er, der Tag vier auf der Buchmesse. Wir – meiner Mutter ging es dank der Medis besser - starteten schon früh, so dass wir kurz vor 9 in den Hallen waren. Denn wir wollten doch zum Bloggerfrühstück vom Buchhandel.de So gingen wir gleich in die Halle 3.1 und suchten den Stand. Dort angekommen war ich angenehm überrascht. Am „Eingang“ wurden wir nach den Namen gefragt, und bekamen unser Namenschildchen. Dann ging es in einen etwas „abgetrennten“ Raum, wo kleine Sitzhocker standen. Meine Mutter und ich nahmen Platz und harten den Dingen, die dort kamen. Lange ließen und die Mitarbeiter nicht warten und es wurde ordentlich aufgetischt: belegte Brötchen, belegte Laugenstanden, Croissants, Müsli to go, Kaffee, Tee und O Saft!! Boah, da hätten sich die anderen Verlage wo ich war aber mal eine dicke Scheibe abschneiden können. So toll organisiert und so leckeres Frühstück!! Ich glaub, die meisten Blogger, die auch die anderen Treffen mitgemacht haben, waren echt überrascht.
Meine Mutter war eh in der Masse verschwunden und ich musste sowieso warten. Es wurde ja immer voller und voller und die Security hatte alle Hände voll zu tun. Ichschüttelte nur noch den Kopf. Die Verlagsmitarbeiter meinten, das ich gestern erst den Auftritt von Mario Adorf sehen hätte sollen. Der sei mit 4 Bodyguards gekommen und da wäre noch mehr los gewesen, so dass alles gesperrt werden musste- der Gang zumindest. Ne, sowas brauche ich nicht. Ich kann mir eh nichts davon kaufen, jetzt irgendwelche Promis zu sehen. Und besser fühle ich mich davon auch nicht.
Auf dem Weg zu Ralf sind wir dann noch am Verlag von plötz und betzholz vorbeigekommen. Ein interessanter Verlag, weil er sich mit wichtigen Themen beschäftigt, z. B. Mobbing. Ich kam mit den Mitarbeitern ins Gespräch und erfuhr viel über die Hintergründe zu den Büchern. Jedenfalls war es sehr interessant!
Desweiteren kamen wir an einen Stand vom Libellen Verlag vorbei, wo mich einige Bücher interessierten und kam mit der Autorin Sabine Guhr ins Gespräch. Es ging hauptsächlich über psychologischen und esoterischen Lebensberatung! Eines der Bücher war für mich besonders interessant. das Buch "Poltergeister" von Sabine Guhr-Biermann. Denn ich gestehe, ich glaube an Geister und ähnliche Erscheinungen. Jedenfalls war es ein sehr interessantes Gespräch mit der Autorin und ich möchte mich nochmals ganz herzlich für das Leseexemplar bedanken!
echtes Parkett... |
...und dahinter verbirgt die Leseprobe |
mit gab. Es ist eine Literaturinitiative Und dann bekam ich netterweise zwei Leseexemplare: "Miefke Saga III" und eben dieses oben genannte Buch. Dafür möchte ich mich ganz herzlich Bedanken und Rezension folgt!
Dann aber ging es ab zu Ralf. Er freute sich wieder sehr. Da er gerade im Verkaufsgespräch war, wollte ich eigentlich nicht stören. Doch ich bekam mit das sich zwei Frauen für seine Bücher interessierten und konnte nicht anders: Ich „mischte“ mich ein. Ich machte eigentlich nicht viel, sondern sagte nur meine Meinung zu den Krimis und das der Kommissar Bussard ein ganz symphytischer Protagonist ist, der noch natürlich geblieben ist ohne welche Allüren oder sonst irgendwie abgedreht zu sein. Zumindest so ähnlich. Ralf stand daneben und schmunzelte. Na gut, lange Rede kurzer Sinn, die beiden Damen waren begeistert und kauften einen Krimi jeder für sich.
von der Buchmesse im Wohnzimmer ab, wo mein Mann einen Schlag bekam, denn es waren viele Taschen und tüten, vor allem sehr viele Bücher. Aber so was kommt halt auf eine Buchmesse vor!!
Dienstag, 20. Oktober 2015
Der härteste Tag von der fbm (2015)
Tag 3 und ich war wieder unausgeschlafen.
Denn heute war ein wichtiges Treffen angesagt – wenigstens für mich!!
Ich spendete dann noch ein bisschen Kleingeld für die Flüchtlinge und bekam als Dankeschön ein Schlüsselband. Das Frühstück selber war nicht so umwerfend. Ich habe gar keinen Kaffee bekommen und leider gab es nur Brezeln zum Frühstück. Trotzdem möchte ich ein dickes Danke an die Verlagsmitarbeiter sagen, denn mir hat es trotzdem gefallen. Und die Brezel geschmeckt.
Da ich eh am Droemer Stand war und in einer guten ¾ Stunde das Bloggermittagessen dort standfinden sollte, blieb ich also da und setzte mich auf den winzigsten freien Stuhl an einem kleinen Tischchen. Gegenüber sass von mir eine nette Dame, die ich - da sie nur englisch konnte- fragte, ob ich mich dazu setzen durfte. Also saß ich da so eine gute halbe Stunde und ruhte mich auf. Auf einmal kam ein Haufen Leute mit Buch an „unseren“ Tisch. Ich schaute mich um, und fragte dann, was denn hier los sei. Da sagte jemand: Sie sitzen gegenüber von Karen Rose! Oh wie peinlich, ich habe die Autorin nicht erkannt!! Eine Verlagsmitarbeiterin übersetzte dann meinen Fauxpas, dass es mir peinlich sei, sie - also Karen – nicht als Autorin erkannt zu haben. Aber Karen lachte nur und meinte, das mache gar nichts, so was sei ihr symphytisch. Tja, so kann es einen gehen, und ich habe selber zwei Bücher von der Autorin dahin.
hat vom Verlag (?) hat so süße Kekse gebacken. Die waren fast zu schade, um zu Essen.
Frankfurter Buchmesse mein erster Tag (2015)
So, nun fange ich mal an mit dem ersten Tag auf der FBM. Den Donnerstag. Ich habe die vier Tage gut überstanden, bin zwar etwas müde, da ich nicht viel geschlafen habe (hauptsächlich vor Aufregung und Gedanken) und konnte aber auch nicht viel posten in den Tagen. Unsere Pension hatte kein WLAN und mein kleines Lappi wollte ich nicht auf der Messe mitnehmen. Tja, und ich bin noch etwas hinterwäldlerisch und habe KEIN Internetfähiges Handy bzw. keine SIMkarte die Internetfähig ist (zumindest nicht freigeschalten.) Bisher hat es mich auch nicht gestört!!)
Autorin Nané Lénard |
Julia und Horst Drosten |
Hier geht es zum 2. Tag.